Ein großer Schritt Richtung Improvisation
„Ich habe meinen GuitarScaler gut erhalten – er ist genial, vielen Dank! Jetzt heißt es nur noch: Technik und Rhythmus üben.Ich habe schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, das Griffbrett meiner Gitarre zu verstehen, ohne Unterricht nehmen zu müssen – und das hier ist einfach magisch! Endlich kann ich aus meinen etwas eintönigen Tabs ausbrechen, Spaß haben und selbst kreativ werden…“
FRAGEN UND ANTWORTEN
Der GuitarScaler ist ein System, mit dem Sie sofort sehen, welche Noten Sie auf dem Griffbrett Ihrer Gitarre spielen müssen.
Einfach die Finger dort platzieren, wo ein Kreis eingezeichnet ist – und schon spielen Sie garantiert die richtigen Töne in der passenden Tonart.
Die Tonart auszuwählen ist kinderleicht: Schieben Sie einfach die Skala-Leiste so, dass der gewünschte Buchstabe im kleinen Fenster erscheint.
Sie möchten in C-Dur spielen? Dann schieben Sie die Leiste bis zum Buchstaben C.
Sie wollen A# spielen? Dann weiter bis A#.
Moll- oder Dur-Tonleitern? Kein Problem – drehen Sie einfach die Skala-Leiste um. Eine Seite zeigt die Dur-Tonleitern, die andere die Moll-Tonleitern. So einfach ist das!
Der GuitarScaler verwendet exakt dieselben Orientierungspunkte wie das Griffbrett Ihrer Gitarre – bei den Bünden 3, 5, 7, 9, 12 usw.
Er liegt ganz einfach vor Ihnen auf dem Tisch oder auf dem Knie, während Sie spielen.
Es ist extrem einfach.
Wenn Sie die Skala-Reglette im Etui verschieben, erscheinen die Tonarten nacheinander im kleinen quadratischen Fenster.
Wenn Sie z. B. in A-Moll spielen möchten, wählen Sie im Fenster einfach „Am“ aus.
Die Tonarten folgen der internationalen (anglo-amerikanischen) Notation :
A = A-Dur
B = H-Dur
C = C-Dur
D = D-Dur
E = E-Dur
F = F-Dur
G = G-Dur
Am = A-Moll
Bm = H-Moll
Cm = C-Moll
Dm = D-Moll
Em = E-Moll
Fm = F-Moll
Gm = G-Moll
Dann einfach in das große Fenster schauen – dort sehen Sie alle Noten, die zu dieser Tonleiter gehören.
Um richtig zu spielen, greifen Sie genau die Noten, die angezeigt werden.
Nutzen Sie zur Orientierung die kleinen Markierungen auf den Bünden 3, 5, 7, 9, 12 usw. – genau wie auf Ihrem Gitarrenhals.
Ob eine leere Saite gespielt werden soll oder nicht, sehen Sie im schmalen Fenster links neben dem großen Fenster:
-
Erscheint dort eine Note auf einer Saite, bedeutet das: Diese leere Saite kann gespielt werden – sie gehört zur ausgewählten Tonleiter.
-
Erscheint dort keine Note, sollte die Saite nicht leer gespielt werden.
Wenn Sie den Modus ändern möchten (Dur/Moll), drehen Sie die Reglette einfach um und schieben Sie sie wieder ins Etui.
Der GuitarScaler besteht aus einem Etui und einer Multi-Skala-Reglette.
Auf dieser Multi-Reglette sind drei Tonleitern durch drei verschiedene Farben dargestellt :
-
Die Pentatonik (5 Töne pro Tonleiter) ist durch schwarze Noten gekennzeichnet.
-
Die Blues-Tonleiter (6 Töne) enthält zusätzlich blaue Noten, die zu den schwarzen hinzukommen.
-
Die Heptatonik (7 Töne) enthält zusätzlich rote Noten, die ebenfalls zu den schwarzen hinzukommen.
Die Dur- und Moll-Modi dieser Tonleitern befinden sich auf der Vorder- und Rückseite der Reglette.
Zusätzlich gibt es drei weitere Spezial-Regletten, jeweils eine pro Tonleiter :
-
Eine Reglette nur für die Pentatonik,
-
Eine Reglette nur für die Heptatonik,
-
Und eine Reglette nur für die Blues-Tonleiter.
Diese drei zusätzlichen Regletten ermöglichen eine noch klarere und präzisere Darstellung der jeweiligen Skalen.
Das hängt von Ihren Zielen ab.
Wenn Sie entschlossen sind, wirklich Fortschritte auf der Gitarre zu machen, bieten Ihnen die drei zusätzlichen Regletten eine hervorragende Unterstützung, um Tonleitern mühelos zu lernen.
Denn jede dieser Regletten ist auf eine einzige Tonleiter spezialisiert, was das Ablesen besonders komfortabel macht.
Außerdem bauen die Heptatonik- und Blues-Regletten jeweils auf der pentatonischen Basis (in Schwarz) auf.
So haben Sie die perfekten Diagramme vor Augen, um schrittweise zu komplexeren Skalen überzugehen.
Wenn Ihr Ziel eher darin besteht, ein vielseitiges, leicht zu bedienendes und jederzeit griffbereites Spickblatt zu haben, dann ist der GuitarScaler auch ohne Zusatz-Regletten ideal.
Er erlaubt es Ihnen, Ihre Skalen auf einen Blick nachzuschlagen, ohne lange in Unterlagen suchen zu müssen.
Sie können zudem auf einen Blick sehen, welche Töne zur Pentatonik hinzugefügt werden müssen, um daraus die Blues-Skala oder die Heptatonik zu machen.
Vom absoluten Anfänger bis zum Gitarrenlehrer – über fortgeschrittene Hobbymusiker und Autodidakten.
Der GuitarScaler ist gleichzeitig ein hervorragendes Lernwerkzeug, um Skalen zu verstehen, und ein praktischer Spickzettel, auf den man jederzeit bei Unsicherheiten zurückgreifen kann.
Man muss weder Gitarre spielen können, noch Noten lesen oder theoretisches Wissen haben, um ihn effektiv nutzen zu können.
Der GuitarScaler ist wahrscheinlich das erste Zubehör, das man sich zur Gitarre anschaffen sollte.
Herkömmliche Methoden – ob Bücher, CDs, Apps oder Videos – wie man sie im Musikfachhandel oder im Internet findet, zeigen Skalen meist nur als statische Diagramme.
In der Regel gibt es ein Diagramm pro Tonart und Modus.
Man lernt also eine Skala nach der anderen – Diagramm für Diagramm, dann Tonart für Tonart, dann Modus für Modus…
Was bei dieser Lernweise oft fehlt, ist das Verständnis für das übergeordnete System hinter den Skalen – also der Mechanismus, der sie miteinander verbindet.
Wenn man diesen Mechanismus einmal versteht, kann man logisch und einfach zwischen verschiedenen Modi wechseln und eigene musikalische Entdeckungen machen.
Der GuitarScaler ist das einzige Lernsystem, das den dynamischen Aufbau der Skalen auf spielerische Weise sichtbar macht.
Wenn Sie kompletter Anfänger sind oder nur wenig Erfahrung haben, brauchen Sie vielleicht ein wenig Unterstützung – das ist ganz normal.
Die Gitarre ist schließlich eine Dame, die sich nicht so leicht erobern lässt. 🙂
Deshalb wird der GuitarScaler mit einer Gebrauchsanleitung geliefert – sozusagen eine Art Schnellstart-Guide.
Und vor allem gibt es ein sehr hilfreiches Video-Training, das sowohl theoretisch als auch praktisch erklärt, wie Skalen auf der Gitarre funktionieren.
Diese Lektionen zeigen, wie wertvoll der GuitarScaler ist, um die Beziehungen zwischen Tonarten, Modi und Grundtönen zu verstehen.
Nach diesem Training sind Sie in der Lage, auf dem gesamten Griffbrett zwischen Skalen zu wechseln – und ganz nach Belieben vom Dur- in den Moll-Modus (und umgekehrt) zu springen.
Warum nicht – das kann ja passieren.
Vielleicht möchten Sie plötzlich lieber Tamburin spielen? 😄
Sie haben 30 Tage Zeit, den GuitarScaler (natürlich in einwandfreiem Zustand) zurückzuschicken – und Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück.
Das E-Book und die kostenlosen Kurse dürfen Sie trotzdem behalten, damit wir Freunde bleiben. 😉
Sie haben also die Sicherheit, die richtige Entscheidung zu treffen, und wir die Gewissheit, dass Sie zufrieden sind.
Eine Win-win-Situation für alle! 👍




